Close

Not a member yet? Register now and get started.

lock and key

Sign in to your account.

Account Login

Forgot your password?

Allein Zuhaus – ein Graus?

22 Aug Posted by in Artikel | Comments
Allein Zuhaus – ein Graus?
 

Den Hund alleine zu Hause zu lassen ist für viele Hundehalter nicht möglich. Der Vierbeiner unterhält die ganze Nachbarschaft oder nimmt das Wohninventar auseinander. Häufig kommt dann noch beim Hundehalter ein schlechtes Gewissen dazu.

Aber natürlich muss man kein schlechtes Gewissen haben, weil der Hund nicht überall mit hin kann.
Am schönsten ist es, wenn der Hund das Allein sein Genießen kann und auch gerne Allein zuhause ist. Genießt der Hund seine Zeit allein, hat Herrchen und Frauchen auch kein schlechtes Gewissen mehr.

Dazu nutze ich gerne einen so genannten Spaßkorb. Füllt einen alten Einkaufskorb übervoll mit allen möglichen Leckereien und Kauartikeln. Bei dieser Aufgabe ist keine Zurückhaltung gefragt d.h. wenn ihr denkt, dass es genug ist, dann legt noch was nach.
Diesen Korb stellt ihr dann irgendwo in der Wohnung ab, vorzugsweise in dem Raum in dem sich der Hund während eurer Abwesenheit aufhalten soll und geht raus vor die Haustüre. Wichtig ist, dass ihr Euch weder komplett anzieht noch sonstige Ausgehrituale vollzieht. Vor der Tür wartet ihr 10 Sekunden und dann geht’s wieder rein, dort sammelt ihr alles ein und räumt den Korb wieder weg.

Diese ganze Aktion soll dem Hund zeigen, dass Alleinsein einen besonderen Vorteil bietet und es diesen auch nur solange gibt bis Frauchen oder Herrchen wieder nach Hause kommen. Er darf ruhig ein wenig enttäuscht sein wenn ihr wieder rein kommt. Der übervolle Korb hinterlässt einen besonders positiven und nachhaltigen Eindruck
Die Zeit, die ihr vor der Tür verbringt wird dabei langsam gesteigert und wenn ihr bei 5 Minuten angekommen seid, wird auch der Korb langsam leerer. Nun liegt bald nur noch ein einziger Kauartikel in dem Korb. Sobald ihr eine Stunde erreicht habt ist das Alleine lassen geschafft.

Zusätzlich habt ihr jetzt auch ein klares Signal für Euren Vierbeiner etabliert für „Du darfst Zuhause bleiben“. Statt Enttäuschung löst dieses Signal nun aber Freude aus und Herrchen und Frauchen können beruhigt das Haus verlassen.

Leave a Reply