
Fast jeder hat den Begriff Bachblüten schon hier und da gehört. Jeder verbindet damit etwas anderes.
In der Praxis haben sich Bachblüten bei der Arbeit mit Hunden bewährt. Einsatzbereiche gibt es Viele wie z.B. den Einsatz von Notfalltropfen in akuten aber kurzzeitigen Stresssituationen. Umstände wie Sylvester, ein Umzug, ein Halterwechsel, nach Verletzungen oder ein Unfall bringen einen Hund schnell in eine solche akute Stresssituation. In solchen Fällen bieten sich sogenannte Rescue-Tropfen, Notfall Tropfen oder Five Remedy Tropfen an. Bei den genannten handelt es sich lediglich um verschiedene Namensgebungen für die gleiche Blütenmischung.
Speziell in der Verhaltenstherapie sind Bachblüten von großem Nutzen. Dazu müssen die Bachblüten auf den jeweiligen Hund genau abgestimmt und angepasst werden. Standardmischungen zeigen hier nicht den gewünschten Erfolg. Die auf den Hund abgestimmten Bachblüten werden therapiebegleitend eingesetzt und ggf. auch während der Verhaltenstherapie angepasst.
Eine zusätzliche Hilfe können Bachblüten auch dann sein, wenn der Hund z.B. in einer bestimmten
Lebensphase unterstützt werden soll. Ein besonders nervöser oder unkonzentrierter Hund kann von einer auf ihn abgestimmten Bachblütenmischung profitieren. Hier ist es ebenfalls ein Trainingsbegleitender Einsatz.
Auch bei Erkrankungen sowie in der Konvaleszenz also Genesungsphase nach längerer oder schwerer Krankheit sind Bachblüten eine sehr effektive Unterstützung.
Bei Interesse oder Fragen zu diesem Thema sprechen Sie mich gerne an.
Liebe Daniela,
das ist ein guter Artikel zum Thema Bachblüten bei Hunden. Ich finde es sehr schön, dass das Thema von immer mehr Seiten aufgegriffen wird und so die Wirkung von Bachblüten immer bekannter wird.
Wenn Du magst, dann schau doch mal auf unserer Seite vorbei: https://www.bach-blueten-portal.de/bachblueten-blog/verhalten/hund/unser animierter Hund Charlie zeigt genau, was bei verschiedenen Verhaltensweisen hilft.
Wünsche Dir viel Erfolg weiterhin!
LG
Nicole